Nachhaltige Waschmittel Alternativen - Guide

Hallo du! So super die x verschiedenen Alternativen zu herkömmlichem Waschmitteln auch sind – dabei herauszufinden, welches Waschmittel nun zu dir passt, kann ziemlich zeitaufwendig sein. Deshalb habe ich einen kurzen Guide für dich vorbereitet, welcher dir hoffentlich ein wenig mehr Klarheit verschaffen wird! 

First things first

Ich werde hier nicht entscheiden, welches nachhaltige und umweltfreundliche Waschmittel nun das Beste ist. Ich werde hier lediglich verschiedene Vorteile hervorheben und von meinen eigenen Erfahrungen berichten. 

Waschstreifen

Auf umwelthelden.ch kannst du mittlerweile mehrere Waschstreifen von zwei verschiedenen Lieferanten vorstellen. Die Anwendung funktioniert bei beiden gleich – nämlich ganz easy: Du legst einen Waschstreifen zuoberst auf die Kleidung in deiner Waschmaschine und los geht’s!  

Lieferanten

bluu

Die Gründer Roman & Marko waren es Leid, immer schweres Waschmittel in Plastikverpackung zu schleppen. Da es in der Schweiz zu dieser Zeit noch keine Lösung gab – haben sie selber daran gearbeitet. 

Firmensitz: Zürich CH

Washo

Die Gründer von Washo haben von der Waschstreifen-Idee aus Kanada gehört und waren so begeistern vom Konzept, dass Sie dieses Angebot auch in der Schweiz ermöglichen wollten. Sie waren es Leid, leere Versprechen von Waschmittelproduzenten zu hören.

Firmensitz: Zug CH

Produktion

bluu

Für bluu ist es derzeit noch nicht möglich, die Waschstreifen in Europa herzustellen. Bis dies möglich ist, werden die Streifen in China hergestellt. Der Lieferant in China anerkennt den BSCI-Verhaltenskodex von amfori und ist angehalten und bestrebt, die Anforderungen bei sich und seinen Lieferanten durchzusetzen und sich ständig zu verbessern. Bluu achtet darauf, den Transport so nachhaltig wie möglich zu gestalten, weshalb das Produkt im Normalfall per Bahn in die Schweiz gelangt.

Washo

Washo führt als erstes Unternehmen europaweit seit April 2022 auch Waschstreifen aus lokaler Produktion in Deutschland. Die Waschstreifen-SOFT werden dort auf einer neuen Produktionsanlage hergestellt. Da die Kapazitäten der Anlage für die Gesamtnachfrage noch ungenügend sind, werden die Classic-Waschstreifen noch in einem kleinen inhabergeführten Betrieb in Asien gefertigt. Der Betrieb wurde zur Einhaltung strenger Standards verpflichtet. Washo investiert stark in den Ausbau der europäischen Produktionsanlagen, damit schlussendlich die gesamte Produktion nach Europa umgesiedelt werden kann. 

Preis-Leistung

bluu

Eine Packung der Bluu Waschstreifen kostet CHF 19.90 und reicht für 60 Waschgänge. 

  • für Handwäsche geeignet
  • anwendbar von 15-90° Grad 
  • für alle Farben & Textilien geeignet

Washo

Eine Packung der Washo Waschstreifen kostet CHF 19.90 und reicht für 60 Waschgänge. Die Waschstreifen, welche in Europa produziert wurden, kosten ebenfalls CHF 19.90, aber nur für 48 Waschgänge.

  • hypoallergen 
  • anwendbar von 15-90° Grad 
  • für alle Farben & Textilien geeignet

EcoEgg

EcoEgg Waschei

Das EcoEgg Prinzip ist ebenfalls sehr simple: Ei mit hypoallergenen Mineralpellets auffüllen, auf die Wäsche legen und los geht’s. Das EcoEgg kann immer wieder aufgefüllt werden. 

Lieferant

EcoEgg ist eine britische Unternehmung, welche seit 2008 daran arbeitet, nachhaltige Waschmittel Alternativen herzustellen. Wir beziehen das EcoEgg nicht direkt über den Hersteller, sondern über unseren Händler Rapnika. Dadurch, dass umwelthelden.ch noch in den Kinderschuhen steckt, könnten wir die CO₂Bilanz von einer Bestellung mit einem sehr kleinen Bestellvolumen direkt beim Hersteller nicht verantworten. Rapnika ist eine Schweizer Unternehmung mit Sitz in Herzogenbuchsee.

Produktion

Das Wasch-Ei wird in Grossbritannien produziert – natürlich ohne Tierversuche. Das EcoEgg wurde in Partnerschaft mit Allergy UK entwickelt und von der britischen Eczema Society für empfindliche und zu Allergien neigende Haut empfohlen. Ausserdem wurden die Pellets dermatologisch getestet. 

Preis-Leistung

Für 70 Waschgänge mit dem EcoEgg bezahlt man CHF 18.90. Das EcoEgg kann problemlos nachgefüllt werden – das Gehäuse überlebt bis zu 10 Jahren ohne Problem. Bei empfindlicheren Stoffen sollte die Wäsche in einen Wäschesack verstaut werden. 

  • anwendbar von 15-60° Grad 
  • hypoallergen
  • schützt Textilfarben

Erfahrungen

Bluu Waschstreifen: Meine Wäsche wird stets sauber. Sollte ich mal einen hartnäckigen Flecken haben, bearbeite ich diesen mit dem Fleckenentferner vor. Die Wäsche duftet nach dem Waschen mit dem bluu Waschstreifen nicht intensiv. Daher verwende ich manchmal ein natürliches Wäscheparfüm

Washo: Die Waschstreifen von Washo stufe ich gleich ein, wie die bluu Waschstreifen. In puncto Reinigungskraft empfinde ich beide Produkte als gleich gut. Ich finde, dass die Waschstreifen von Washo einen intensiveren Duft zurücklassen. 

Alles in allem kann ich sagen, dass ich von beiden Produkten begeistert bin. Der einzige Unterschied sehe ich bei den Washo Waschstreifen, welche in Europa produziert werden. Für mich ist die Produktionsstätte sehr wichtig und daher bin ich auch bereit dafür mehr Geld auszugeben. Da allerdings nicht alle diese Meinung teilen / teilen können, belassen wir natürlich alle Varianten im Sortiment. 

EcoEgg: Das EcoEgg überzeugt nicht nur durch das originelle Design und die Idee dahinter, sondern auch mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. 70 Waschgänge für 18.- ist ein sehr guter Deal! Von der Reinigungskraft schneidet das EcoEgg gleich gut ab wie die von mir getesteten Waschstreifen. Mit empfindlicher Wäsche oder Wäsche, in welcher sich das EcoEgg verfangen könnte, muss aufgepasst werden. Auch das EcoEgg hinterlässt keinen intensiven Duft, weshalb ich auch hier zum Wäscheparfüm zurückgreife. 

Dass alle umweltfreundlichen Alternativen keinen intensiven Geruch hinterlassen, hat einen simplen Grund: Keine Chemikalien, keine künstlichen Duftstoffe und kein Mikroplastik, welches bei manchen Waschmitteln als Träger von den Duftstoffen fungiert. Als Tipp: Solltest du den Duft nach frischer Wäsche vermissen, lege dir einfach einen Waschstreifen in deinen Kleiderschrank. So riecht deine Wäsche immer frisch.

 

Ich hoffe ich konnte dir hiermit weiterhelfen. 

Maria 🙂 

 

Shopping cart

520+ Kartonschachteln haben bereits ein zweites Leben erhalten. Lust Schachtel 521 zu retten?

Sign in

No account yet?

Shop
Wishlist
0 items Cart
My account