Back to the roots - Seifen, Shampoo & Duschgel

Hallo zusammen 🙂 

Meine Grosseltern haben früher einen Seifenblock für alles benutzt. Und mit alles meine ich auch wirklich ALLES: Körper, Gesicht und Haare. 

Heute sieht dies ein wenig anders aus: Shampoo, Conditioner, Duschgel, Rasierschaum, Peeling, Haarmaske, Öl etc. 

Wir haben angefangen, für praktisch alles ein eigenes Pflegeprodukt zu verwenden. Oftmals sind wir uns über die Inhaltsstoffe und den tatsächlichen Nutzen allerdings gar nicht bewusst. Vom Plastikverschleiss ganz zu schweigen. Ich möchte dir heute ein paar Probleme aufzeigen und auch was du als einzelner dagegen unternehmen kannst. 

(Mikro)Plastik im Kosmetik

Mikroplastik. Ich bin sicher du kannst dieses Wort langsam nicht mehr hören. Deswegen ganz kurz und knackig:

Was?

Wie?

Unter Mikroplastik versteht man feste und unlösliche synthetische Kunststoffe, die kleiner als fünf Millimeter sind.
Eine Art von Mikroplastik entsteht beim Zerfall grösserer Kunststoffteile wie zum Beispiel einer Plastiktüte im Meer durch das Zusammenspiel von UV-Strahlung, Salz und Wellengang. Es gibt auch Mikroplastik, welches bewusst aufgrund des beabsichtigten Gebrauchszweckes hergestellt wird (Zahnpasta oder Peelings)

Die Kosmetikbranche hat verschiedene Beweggründe um ihren Produkten Mikroplastikteilchen hinzuzufügen.
Während einige Kunststoffe nur als Füllmaterial benötigen, setzen andere diese ihren Gels und Cremes für ein angenehm seidiges Hautgefühl zu. Auch in Shampoos findet man Mikroplastik um das kämmen zu erleichtern oder vor der Hitze des Föhnes zu schützen. Das klingt doch alles positiv, oder? Deswegen konnte die Kosmetikindustrie auch damit argumentieren, dass die Mikroplastikteilchen ihre Produkte besser machen.

Was die Kosmetikindustrie allerdings gerne ignoriert ist die Tatsache, dass Forscher in verschiedenen Tieren Mikroplastikpartikel gefunden haben.
Die Tiere bekommen dadurch unter anderem Entzündungen, ihr Magendarmtrakt verstopft, was zum Beispiel bei kleinen Tieren zum Tode führen kann.

Ausserdem gelangen die freigesetzten Mikropartikel via Abwasser in die Kläranlage und werden dort vom Klärschlamm zurückgehalten. Der Klärschlamm wird in vielen Ländern als Dünger oder als Baustoff eingesetzt. Somit gelangen in ganz Europa mehr als 50% des Klärschlamms in die Umwelt – und mit ihm Milliarden an Mikroplastikpartikeln, welche erst im Laufe von Jahrhunderten abgebaut werden, während jedes Jahr Tausende von Tonnen neu hinzukommen.

Nicht nur das Mirkoplastik in Shampoos, Duschgels etc. ist problematisch. Die Verpackung der Kosmetika besteht meistens ebenfalls aus Plastik. 

Neu ist nicht immer besser

Wie ich am Anfang bereits erwähnt habe, hat man früher alles in fester Form hergestellt. Wir freuen uns, dass wir neu die Seifen von Circle Soaps im Sortiment anbieten können. Circle Soaps, ein Unternehmen mit Sitz im Zürcher Oberland, produziert handgemachte, kalte Prozessseifen mit biologischen und pflanzlichen Inhaltsstoffen.

Circle Soaps hat hohe ethische Ansprüche und strebt danach, so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren und den Abfall auf ein Minimum zu reduzieren.
Mir war es sehr wichtig ein Unternehmen zu finden, welches das Wohl der Tiere ebenfalls berücksichtigt. Auch dafür steht Circle Soap gerade: Tierische Inhaltsstoffe sind absolut unnötig, um gute Seifen herzustellen.

Meine Erfahrungen

Ich benutze nun seit Oktober 2020 festes Shampoo, Duschgel und Rasierseife. Beim Duschgel und der Rasierseife gab es absolut keine Probleme. Ich habe gedacht, dass der Schaum wegbleibt, wurde allerdings positiv überrascht. 

Beim Shampoo habe ich ein wenig länger gebraucht um eines zu finden, welches zu meinen Haaren passt. Ausserdem sind die festen Shampoos im Detailhandel meiner Meinung nach ein wenig irreführend. Viele haben das Gefühl fest = Nachhaltig. Das in einigen festen Shampoos allerdings Palmöl enthalten ist, wissen viele nicht.

Mittlerweile habe ich ein passendes Shampoo gefunden und habe von Oktober bis heute lediglich 3 Blöcke ( der dritte wird noch benutzt) aufgebraucht. Bei meiner Haarlänge ist dies für mich schon eine echte Meisterleistung. 

 

Maria 🙂 

Shopping cart

520+ Kartonschachteln haben bereits ein zweites Leben erhalten. Lust Schachtel 521 zu retten?

Sign in

No account yet?

Shop
Wishlist
0 items Cart
My account